Wolof für den Senegal von Michael Franke
Eine afrikanische Sprache lernen? Warum eigentlich nicht! Wenn Sie in den Senegal reisen und Kontakt mit den Menschen bekommen wollen, dann sollten sie es probieren. Eine einfache Konversation auf wolof ist gar nicht so schwer.
Selbst wenn man noch nicht so perfekt sprechen kann, zeigt doch allein schon die Bereitschaft, sich in der Sprache des Landes zu verständigen, dass man offen ist und sich für Land und Leute interessiert. Erstaunen, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Entgegenkommen werden die Reaktionen sein. Und etwas Wolof können Sie auch gut gebrauchen, wenn Sie sich mit Leuten unterhalten wollen, die nicht regelmäßig mit Touristen in Kontakt kommen.
Auch ein wolof Small-talk bei der Begegnung mit Zöllnern (z.B. an der Grenze zu Gambia) oder Polizisten kann Wunder wirken. Auf dem Markt den Preis für Wassermelonen oder Mangos selbst auszuhandeln, ermöglicht eine direkte Verständigung mit den Händlerinnen, ohne auf den „Service“ der immer vorhandenen hilfsbereiten Jungen angewiesen zu sein.
Mit das Wichtigste sind eine höfliche Anrede und ein Minimum an Begrüßung: salam malekoum, geantwortet mit malekoum salam, (Friede sei mit dir; aus dem arabischen), was auch mit guten Tag übersetzt werden kann, sowie das nan nga def? – mangi fi rek welches dem wie geht’s? – danke, gut entspricht. Eine häufige Antwort ist auch jamm, Friede bzw. jamm rek, nur Friede.
Jëre-jëf heißt danke, ist aber auch immer dann vorzuziehen, wenn Sie eigentlich nein sagen wollen.
Beispiele aus dem Wolof Sprachführer (Begrüßungszeremoniell)
Das folgende „Frage- und Antwortspiel“ sollte jedem Gespräch vorangehen, um nicht unhöflich zu erscheinen. Es kann jedoch von Situation zu Situation abgewandelt und verkürzt werden.
Salaamaalekum ! „Friede sei-mit Dir“ guten Tag |
Maalekum salaam ! „mit Dir sei Friede“ guten Tag |
aus dem Inhaltsverzeichnis: -Über Land und Sprache -Alphabet und Aussprache -Wörter die weiterhelfenGrammatik Substantive, Artikel, Mehrzahl Adjektive Steigern und Vergleichen Persönliche und besitzanzeigende Fürwörter Verben und die Zeiten Bindewörter (Konjunktionen ), Verhältniswörter (Präpositionen) Fragen, Verneinung, Befehlsform Zahlen und zählen ZeitangabenKonversation allgemeine Verhaltensweisen Sprichwörter Anrede, Namen Begrüßen und Verabschieden Bitten, Danken, Wünschen Floskeln und Redewendungen zu Gast sein Unterwegs … Strand, Sonne, Wasser Übernachten Essen und Trinken Einkaufen, Markt, Handeln Kneipen, Flirten, Disco Fotografieren, Telefonieren |
||
Na / naka nga def ? wie / wie du (-Akt.) machen wie geht es Dir / Ihnen? |
Maa ngi fi (rekk) ich(-Erkl.) hier (nur) Mir geht’s gut |
|||
Naka waa kër gi? wie Leute-vom-Haus das? wie geht es der Familie? |
Ñu ngi fi (rekk) sie (Erkl.) dort nur Es geht ihr gut |
|||
Naka / ana xale yi ? wie (bzw. wo) Kinder wie geht es den Kindern? |
Ñu ngi fi (rekk) sie (Erkl.) dort nur Es geht ihnen gut |
|||
Naka / ana sa jabar / jëkkër ? wie/wo dein(e) Ehefrau/-mann Wie geht es Ihrer/Ihrem Frau/Mann? |
Mu nga fa sie/er (Erkl.) hier Es geht ihr/ihm gut |
|||
Naka nga fanaane ? wie du (-Akt.) übernachten Wie hast du geschlafen? |
Jàmm rekk Friede nur In Frieden |
|||
Mbaa kenn feebarul / tawatul ? ich-hoffe-daß jemand krank-nicht Ich hoffe, niemand ist krank |
Déedéet, jàmm rekk nein, Friede nur Nein, es geht uns gut |
aus: Michael Franke
Wolof für den Senegal
Kauderwelsch Sprachführer Band 89
Reise-Know-How-Verlag Peter Rump GmbH
[ISBN 3-89416-280-5]
Weitere Beispiele aus dem Wolof Buch
Wer den Wolof Sprachführer bestellen will, erhält ihn in jeder guten Buchhandlung und
gerne auch direkt vom Autor: info /at/ afrika-erleben.de
Hast Du den Sprachführer im Senegal benutzt? war er nützlich?
Der Autor freut sich über Rückmeldungen!
Französische und Italienische Ausgabe
Michael Franke, Le Wolof de poche – die französische Ausgabe; Verlag Assimil, 9 Euro.
In Deutschland über den Autor erhältlich.
Un guide de conversation pour vous qui souhaitez disposer d’un outil pour vous débrouiller rapidemment en wolof. Vous y trouverez les expressions les plus courantes, les premières bases de la grammaire, des phrases toutes faites classées par thèmes, avec la prononciation, ainsi qu’un lexique à double entrée.
Découvrez l‘ Afrique à bicyclette avec l’auteur !
Es gibt auch eine italienische Ausgabe, Il Wolof in tasca.